Herzlich Willkommen!
Dieser Gruß gilt allen, die sich auf diesem Wege über die Regenbogenschule, ihre Förderangebote und die Arbeitsweisen, informieren möchten.
Wir sind eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die ihr Angebot richtet an Kinder, die in allgemeinen Schulen und in anderen Förderschultypen nicht oder nicht ausreichend gefördert werden können. Das heißt: Wir machen eine – möglichst – optimale Förderung für die Schülerinnen und Schüler, die zu uns kommen. Aber nicht jedes Kind und nicht jeder Jugendliche benötigt unsere Unterstützung. Daher ist eine solche Entscheidung sorgfältig zu treffen und bei Bedarf neu zu bedenken.
Die Regenbogenschule ist eine Ganztagsschule, die – neben dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung – nach den Richtlinien der Förderschule Lernen, der Förderschule Geistige Entwicklung und nach den Richtlinien zur Förderung Schwerstbehinderter unterrichtet. Dazu bieten wir integriert sowohl einen pflegerischen und einen therapeutischen Dienst an, sodass wir ein ganzheitliches Förderkonzept mit Unterricht / Erziehung /Pflege /Therapie bieten können.
Der Schuleinzugsbereich umfasst das Gebiet der Stadt Münster sowie die angrenzenden Teile der Kreise Warendorf, Coesfeld, Borken und Steinfurt. Für die Wege zur Schule und zum Elternhaus sind Fahrdienste eingerichtet, die die Beförderung sicher und kostenfrei für die Familien durchführen. Das Schulgebäude ist in allen Bereichen barrierefrei eingerichtet und hält alle notwendigen Hilfen zur Förderung und Pflege auch schwerstbehinderter Schülerinnen und Schüler vor.
Zur Zeit (Schuljahr 2017/18) besuchen die Regenbogenschule 263 Schülerinnen und Schüler von Beginn der Schulpflicht (~ 6. Lebensjahr) bis zum Ende der Schulpflicht (ggf. ~ 18. Lebensjahr). Die Schülerzahl je Klasse (zur Zeit: 29 Klassen) ist klein, sodass übersichtliche Lerngruppen und die Schaffung individueller Lernbedingungen (bis hin zur Einzelförderung) möglich sind.
Gearbeitet wird nach individuellen Förderplänen, die von den Klassenteams in Absprache mit den Pflegekräften und den TherapeutInnen erstellt und mit den Eltern abgestimmt werden. Diese enthalten die für das jeweilige Kind bedeutsamen Förderziele und die zugehörigen Fördermaßnahmen.
Zu unserem ganzheitlichen Förderkonzept gehört selbstverständlich auch die enge Kooperation mit den Erziehungsberechtigten und auch den komplementären Fachdiensten (Frühförderstellen, Erziehungsberatungsstellen, .... Integrationsfachdienst/Agentur für Arbeit, ....), sodass wir intensiv und gezielt fördern können und auch beratend tätig sind, soweit es über die unmittelbaren schulischen Belange hinaus geht.
Auf dieser Homepage erfahren Sie vieles über den Unterricht, die Gestaltung des Schulalltags, die therapeutischen Angebote, das Schulleben, über den rechtlichen Hintergrund des Schulzugangs (AOSF), die Berufsvorbereitung für die älteren Schülerinnen und Schüler, ... bitte nutzen Sie die Informationsmöglichkeiten und unser selbstverständliches Angebot, Ihre Fragen auch in einem direkten Gespräch zu klären.
Ihr Helmut Hamsen,
Schulleiter
Aktuelle Daten
- Die Regenbogenschule besuchen 263 Schülerinnen und Schüler.
- 138 Schülerinnen und Schüler haben intensivpädagogischen Förderbedarf nach § 15 AOSF.
- Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 29 Klassen.
Unterrichtszeiten
Die Unterichtszeiten an der Regenbogenschule sind:
Montag bis Donnerstag von 7.45 Uhr bis 14.45 Uhr
Freitags von 7.45 Uhr bis 12.15 Uhr